
Willkommen bei
Musik in der Praxis
Programm Herbst 2025
Liebe an Musik in der Praxis Interessierte!
Das Jahr ist noch nicht zu Ende. Es erwartet uns noch ein weiteres Konzert, das, so könnte man sagen, extra für mein Fortepiano erfunden wurde. Tatsächlich sind Teile der Musik, die wir hören werden, wahrscheinlich auf einem Instrument von Conrad Graf komponiert und gespielt worden. Clara Wieck (Schumann) besaß so ein Fortepiano, und überhaupt war Conrad Graf damals so renommiert, daß er allen Musikern bekannt war und von allen gerne gespielt wurde.
Es folgt auch ein Ausblick in das neue Jahr, ich kann von Glück sprechen, daß wir wieder viele Konzerte in Musik in der Praxis hören können werden. Da die Programme inhaltlich zum Teil noch nicht feststehen, kann ich derzeit vor allem nur die Daten und Namen bekanntgeben.
6. Dezember 2025, 18 Uhr
Ein Streifzug durch das (Liebes-) Leben von Clara Wieck und Robert Schumann
anhand ausgewählter Lieder und Briefe
Ursula Baumgartl, Sopran
Alexander Lutz, Fortepiano
24. Jänner 2026, 18 Uhr
Tagebuch einer musikalischen Reise
Compagnia de Musichi
Elisabeth Angermayr, Blockflöten, Sopran
Karin Heinisch, Cembalo, Blockflöten
Friedrich Harasleben, Blockflöten
Kurt Scharf, Violine, Sprechen
Bernhard Vass, Viola da Gamba
28. Februar 2026, 18 Uhr
La Récreation
Barockmusik
Masako Zunoda, Gambe,
Mirco Lieber, Akordeon
Joanna Wisiewska Cembalo
28. März 2026, 18 Uhr
Komponistinnen
Aleksandra Kamenskaja, Fortepiano
25. April 2026, 18 Uhr
Musik für Viola und Fortepiano
Elżbieta Sajko-Bachler, Viola
23. Mai 2026, 18 Uhr
Aleksandra Kamenskaja
Das Programm steht noch nicht fest
13. Juni 2026, 18 Uhr
Arbeitstitel: Barockmusik für Blockflöte
Isabelle Zeitz, Blockflöte

